Haarpflege im Winter
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Haare wieder in Top-Zustand bringen können.
Das Winter-Problem
Im Winter ist es kalt draußen, starke Windböen und kalte Temperaturen fliegen durch unsere Haare. Wir halten uns lieber drinnen auf, in einer warmen Umgebung. Leider ist die Raumluft trocken und das schadet den Haaren. Die Heizung sorgt dafür, dass die Haarschuppen geöffnet werden. Ihr Haar wird kraus, statisch, spröde, widerspenstig und trocknet aus.
Pflege im Winter
Glücklicherweise haben wir in Deutschland keine langen und harten Winter, aber Ihre Haare müssen in dieser Zeit doch besonders gepflegt werden. Achten Sie besonders auf die Haarspitzen. Da die Haarspitzen an Materialien wie Wolle reiben, trocknen sie aus. Verwenden Sie einen Sealer, um die gesplissten Spitzen zu schliessen und weitere Schäden zu vermeiden, wie z.B. das Redken Haircare Extreme Length Leave-in Treatment. Verwöhnen Sie Ihre Haare einmal pro Woche mit einer nährenden Haarmaske, die intensive Pflege verleiht. Eine Haarmaske lässt das Haar wieder glänzen und macht es weich und geschmeidig.
Haarprobleme im Winter
Trockene und extrem kalte Luft draußen und warme Luft in den Innenräumen sind schädlich für das Haar. Beachten Sie bei Ihrer täglichen Haarpflege die folgenden Punkte, um Schäden am Haar zu minimieren oder sogar zu verhindern.
- Schützen Sie Ihr Haar vor den kalten Windböen, indem Sie einen Hut, eine Mütze oder einen Schal tragen.
- Gehen Sie nicht mit nassen Haaren nach draussen. Die kalten Temperaturen lassen die Haare schneller brechen. Trocknen Sie Ihre Haare also zuerst mit einem Föhn und betreten Sie dann das Winterwunderland.
- Wunderbar, eine warme Dusche im Winter! Waschen Sie die Haare mit lauwarmem Wasser, da heißes Wasser die Haare austrocknet.
- Wintertage trocknen auch die Kopfhaut aus. Beschränken Sie darum das Haarewaschen auf 3 Mal pro Woche,
- Verwenden Sie im Winter unbedingt einen Conditioner! Wählen Sie einen Conditioner, den Sie nicht auswaschen müssen.
- Genau wie im Herbst ist es auch im Winter ratsam, Styling-Tools wie einen Haartrockner und ein Glätteisen lieber im Schrank zu lassen. Möchten Sie sie trotzdem benutzen? Sorgen Sie dann für einen guten Hitzeschutz, wie eine Föhnlotion.
Statisches Haar
Wenn das Haar durch einen Hut, eine Mütze oder einen Schal geschützt ist, kann es sich statisch aufladen. Dies ist auf die Reibung negativ geladener Teilchen zurückzuführen, die eine Anziehungskraft auf positiv geladene Teilchen ausüben. Dies kann auch passieren, wenn Sie im Winter trockenes Haar bürsten oder kämmen. Das ist ärgerlich, denn Sie möchten natürlich weiches, glattes und glänzendes Haar haben! Eine Keramik- oder Holzbürste kann die statische Aufladung reduzieren/verhindern. Olivia Garden bietet eine Bürsten-Serie an, die eine antistatische Wirkung haben. Die Ionen-Technologie in den Bürsten reduziert die statische Aufladung des Haares. Das Haar wird geglättet und gewinnt seinen Glanz zurück.
Ebenfalls interessant